Wirkungsweise der kreativen Lebensgestaltung


Die kreative Wegbegleitung besteht aus kunst- und kreativtherapeutischen bzw. -fördernden Ansätzen.

Der Weg eröffnet grundsätzlich neue Perspektiven auf sich und seine Umwelt.

Die Wahrnehmungsfähigkeit von inneren und äußeren Prozessen werden gefördert. Verborgene Zusammenhänge können dadurch anschaulich gemacht werden und der Blick auf Realitäten eröffnet werden.

Die innere Wirklichkeit findet durch den künstlerischen Ansatz einen Weg in die wahrnehmbare Welt und kann besser erkannt werden. Ein reiferer Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen im Alltag  wird gestärkt.

Ein kreative Lebensgestaltung ermöglicht einen Weg zu unbewussten Anteilen der Persönlichkeit. Wir lernen uns dabei besser kennen und schätzen. 

Mit Hilfe des kreativen Schaffens können vergangene, verdrängte und seelische Verletzungen wieder entdeckt und verarbeitet werden. Dieses Durchdringen ermöglicht eine neue Betrachtungsweise und kann positiv modifiziert werden.

Die kunst-, und kreativfördernde Arbeit ist eine Möglichkeit, auch ohne Worte zu kommunizieren und sich zum Ausdruck zu bringen. Sie kann auch als Ventil für angestaute Emotionen, Gedanken und Erlebnisse dienen.

Die kreative Lebensgestaltung bietet einen geschützten Raum, um sich neu kennen zu lernen. Gefühle, Handlungen und neue Denkweisen erhalten Raum, um ausprobiert zu werden. Verdrängte und vielleicht schmerzende Erlebnisse erhalten die Chance, wieder neu betrachtet zu werden.

Die Wirkungen von Farben, Formen, Klängen und Bewegungen sind Mittel, die zur Stärkung von inneren Kraftquellen herangezogen werden können.

Die kreative Lebensgestaltung bereitet den Weg, den eigenen Gefühlen, Gedanken, Ängsten und Erlebnissen zu begegnen und ein tieferes Verständnis für sich und andere zu gewinnen.