Autogenes Training


Autogenes Training hat sich zum Beispiel bewährt bei ...

 

 

  • Schlafstörungen

 

  • Stressbewältigung

 

  • Prüfungsangst

 

  • Konzentrationsschwäche

 

  • Kopf-, und Rückenbeschwerden

 

  • Persönlichkeitsentwicklung

 

 

 

Das Autogene Training ist eine etablierte Entspannungstechnik, die auf

 

Autosuggestion basiert. Sie wurde im Jahre 1932 von Johann Heinrich

 

Schultz entwickelt und ist eine weit verbreitete Methode,

 

um Stress und andere (psycho-) somatische Beschwerden zu behandeln. Die

 

regelmäßige, wiederholte Vorstellung von Empfindungen von einfachen

 

Formeln hervorgerufen, verhelfen dem Organismus bewusst in eine

 

Tiefenentspannung zu gelangen. Mit Hilfe von Schwere-, Wärme-,Atem-, und

 

Körperübungen werden in einfachen Schritten, die Sie selbstständig zu

 

Hause weiter üben können, ein Weg zu inneren Ruhe, Kraft und Gelassenheit

 

eröffnet.